Datum: 21. September 2016

Volkshochschulen auf dem Abstellgleis? – GRÜNE fordern eine Aufstockung des Landeszuschusses

(2016-264) "Wo bleibt die notwendige Unterstützung des Freistaates für die vielfältigen und sehr differenzierten Bildungsaufgaben der Allgemeinen Weiterbildung und hier insbesondere der Volkshochschulen?“ fragt Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag.
„Als größter Anbieter für politische Bildung und größter Integrationskursträger leisten die Volkshochschulen im Freistaat unverzichtbare Arbeit. Wer aber großen Wert auf gute Bildung und die Weiterbildung aller Generationen legt, muss dafür auch seinen Anteil erbringen. Trotz eines beständigen Aufgabenzuwachses und neuen gesellschaftlichen Herausforderungen stagniert die Höhe der Landesmittel für Erwachsenenbildung seit Jahren bei rund 6 Mio. Euro im Jahr. Im Plan für den neuen Doppelhaushalt 2017/2018 sind zusätzliche Mittel nicht vorgesehen. Bei steigender Unterrichtsleistung sinkt damit de facto der Landeszuschuss.“
Um dies auszugleichen, mussten in den letzten Jahren die Entgelte und Gebühren für Bildungsangebote überdurchschnittlich angehoben werden. Dadurch fanden bildungsferne und wirtschaftlich schwache Bevölkerungsgruppen immer seltener den Weg in die sächsischen Volkshochschulen.
„Vergleicht man die öffentlichen Zuschüsse für Volkshochschulen je Einwohner bundesweit, so hat Sachsen dabei die unrühmliche Rote Laterne inne. Nur 2,42 Euro je Einwohner gab Sachsen für die Förderung der Volkshochschulen im Jahr 2014 aus, der Spitzenreiter Bremen mehr als dreimal so viel. Mit dem seit Jahren kaum veränderten Zuschuss kann ein bedarfsgerechtes und qualitativ hochwertiges Angebot in der Weiterbildung und der politischen Bildung nicht gesichert werden“, so Petra Zais.

„In der Sachverständigen-Anhörung zum Haushaltsgesetz haben der Sächsische Städte- und Gemeindetag und der Sächsische Landkreistag eine Aufstockung der Mittel gefordert. Wir GRÜNE unterstützen die Forderung nach einer Erhöhung der Landesmittel für Erwachsenenbildung und werden dazu in den Haushaltsverhandlungen auch einen eigenen Antrag einbringen.“
» Volkshochschulstatistik, Arbeitsjahr 2014 [PDF]