Längeres gemeinsames Lernen muss möglich sein
(2017-168) Petra Zais, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt zur Umfrage ‚Länger gemeinsam lernen in Sachsen?‘ im Auftrag der Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag:
"Die Ergebnisse bestätigen, dass die Menschen die Frage des längeren gemeinsamen Lernens beschäftigt. Wir GRÜNE wollen einen gesetzlichen Weg, der diese Möglichkeit optional bietet. Überall dort, wo es vom Schulträger und der Schulkonferenz gewünscht wird, sollte das längere gemeinsame Lernen möglich sein. Chemnitz zeigt mit dem Schulmodell, wie hervorragend das funktioniert. Leider hat die Koalition diesen Weg bei der Schulgesetznovellierung abgelehnt."
"Was wir nicht wollen, ist die Pflicht zur Gemeinschaftsschule. Das lässt sich für mich auch nicht aus den Umfragedaten ablesen. Die Erfahrung zeigt, dass Eltern sehr sensibel reagieren, wenn es um den Bildungsweg ihres Kindes geht. Eine Entscheidungsoption ist daher für die Eltern der richtige Weg. Das wäre auch der von uns unterstützte Ansatz bei einer Initiative für einen Volksentscheid."