Spracherwerb für Zugewanderte mit digitalen Informationsangebot für Spracherwerb erleichtern
(2017-118) Zur 54. Sitzung des Sächsischen Landtags wird die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am kommenden Mittwoch ihren Antrag ‚Informationen zum Spracherwerb für zugewanderte Menschen in Sachsen‘ (Drs 6/7712) einbringen. Sie fordert darin von der Staatsregierung die Einrichtung einer mehrsprachigen Website zu Sprachlernangeboten für geflüchtete Menschen. Petra Zais, migrationspolitische Sprecherin der GRÜNEN-Landtagsfraktion, erklärt hierzu:
"Das Erlernen und Beherrschen der deutschen Sprache ist ein wesentlicher Baustein für die Teilhabe an der Gesellschaft. Eine Vielzahl von Sprachkursen wurden in den letzten Monaten neu geschaffen oder bereits etablierte Kurse wurden und werden fortgeführt. Webbasierte, mehrsprachige Informationen zu diesen verschiedenen Sprachkursen existieren für Sprachkurse in den verschiedenen Regionen des Freistaates Sachsen allerdings nicht. Hierbei ist besonders interessant, wo und wann diese stattfinden, welche Zugangskriterien gelten, welches Sprachniveau erreicht werden kann oder welche Platzkapazität vorhanden ist. Auf einer Website genau diese Informationen zur Verfügung zu stellen, sollte im 21. Jahrhundert kein Problem sein."
"Wenn sich geflüchtete Menschen selbständig Informationen zu Sprachkursen beschaffen können, werden sie vor allem in ihrer Autonomie gestärkt. Das ist unerlässlich für eine Begegnung auf Augenhöhe und für das Gelingen von Integration," bekräftigt die Abgeordnete.
Der Antrag wird voraussichtlich als TOP 9 in der 54. Sitzung des Sächsischen Landtags am 17. Mai 2017 behandelt.
» Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ‚Informationen zum Spracherwerb für zugewanderte Menschen in Sachsen‘ (Drs 6/7712)