Neubaustrecke Dresden–Prag: Planungen realistisch überarbeiten! – Große Anfrage wird im Landtag debattiert
(2018-256) Die Große Anfrage ‚Neubaustrecke Dresden – Prag‘ der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN steht am Donnerstagnachmittag auf der Tagesordnung des Sächsischen Landtags (TOP 7).
„Die Antworten auf unser Große Anfrage machen deutlich: Die Staatsregierung setzt beim Bahnausbau mit der Neubaustrecke Dresden-Prag auf ein teures Prestigeprojekt. Die geplante Variante orientiert sich vor allem an den Bedürfnissen des schnellen Schienenpersonenverkehrs. Schwere Güterzüge werden aufgrund zu großer Steigungen nicht über die Strecke fahren können“, kritisiert Katja Meier, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion.
„Hier soll mit viel Geld eine Hochgeschwindigkeitsstrecke geschaffen werden, die weder den Pendlerinnen und Pendlern noch der lärmgeplagten Bevölkerung des Elbtals viel bringt.“
„Wir GRÜNE fordern in einem Entschließungsantrag die Staatsregierung auf, die Planungen im Sinne einer effektiven Verlagerung des Güterverkehrs aus dem Elbtal auf die Neubaustrecke zu überarbeiten“, erklärt die Abgeordnete. „Nach jetzigem Planungsstand wäre die Strecke bei ihrer Inbetriebnahme bereits technisch veraltet. Insbesondere sind zu niedrig bemessene Achslasten und zu große Steigungen der Strecke, sowie die Anschlüsse an das vorhandene Schienennetz nicht geeignet, den Güterverkehr der Zukunft mit bis zu einem Kilometer langen Zügen zu bewältigen.“
Weitere Informationen: