„Attraktive Hochschulen mit besten Bedingungen für Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind ein Gewinn für Sachsen. Kulturelles Schaffen fördert Vielfalt und eine offene Gesellschaft.“
Die promovierte Soziologin (geb. 1978) aus Leipzig engagiert sich für Vielfalt, Freiheit und Kreativität in Sachsen. Aus eigener Erfahrung weiß sie, was Wissenschaftler*innen brauchen: gute Arbeitsbedingungen, planbare Karrieren, solide finanzielle Grundausstattung der Hochschulen und mehr demokratische Mitbestimmung. Sie will die sächsische Hochschul- und Forschungslandschaft stärken und Innovationen fördern. Kulturschaffenden muss Raum zur Entfaltung gegeben werden. Denn die Kultur ist ein ebenso wichtiger Schlüssel zu einer offenen Gesellschaft in Mitten Europas wie eine vielfältige Medienlandschaft.
Sommer-Rückblick 2021
- Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft, Hochschule, Medien, Kultur und Tourismus
kurz und knapp:
- geboren in Erfurt; verheiratet, drei Kinder
- Studium der Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Leipzig und Nantes (Frankreich), Promotion an der Universität Leipzig
politische Vita:
- seit 2005 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- 2005: Gründung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Sozialpolitik des Kreisverbands Leipzig von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, 2005–2010: AG-Sprecherin
- 2007 Gründungsmitglied von Kindergrün in Leipzig
- 2007–2010: wissenschaftliche Mitarbeiterin für Monika Lazar, GRÜNE Bundestagsabgeordnete
- 2008-2014 Mitglied Landesvorstand BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
- 2010: Gründung der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Netzpolitik Sachsen, bis 2011: LAG-Sprecherin
- 2010-2014 Landesvorstandssprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
- 2010-2014 und seit 2016 Mitglied Landesparteirat BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
Berufstätigkeit/Gewerbe neben dem Mandat: nein
Mandate in Gebietskörperschaften: nein
Mitglied in einem Vorstand, Beirat, etc.:
- Mitglied der Versammlung der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien, SLM (ehrenamtlich)
Pressemitteilungen
- BÜNDNISGRÜNE begrüßen Nothilfe für kommunale Theater und Orchester und fordern langfristige Planungssicherheit (30. November 2023)
- Verteilung von Fördermitteln der SLM: Transparenz herstellen und Förderung auf Vielfalt der Medienangebote ausrichten (13. November 2023)
- Aktuelle Debatte Kultur – BÜNDNISGRÜNE: Wenn die Kosten steigen, dürfen die Budgets nicht eingefroren bleiben (9. November 2023)
- Amtswechsel im MDR: BÜNDNISGRÜNE wünschen Intendant Ralf Ludwig viel Erfolg (1. November 2023)
- 4. Medienänderungsstaatsvertrag: Mehr Kontrolle und Transparenz stärken das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (20. September 2023)