„Ich engagiere mich für eine grüne Wirtschaftspolitik in Sachsen, im Sinne einer ökologisch sozialen Marktwirtschaft und für einen ÖPNV, der den ländlichen Raum attraktiver macht.“
Der ehemalige Geschäftsführer eines Industrieunternehmens in Plauen (geb. 1955), möchte sein Wissen und seine Wirtschaftskompetenz in die Landespolitik einbringen. Sein besonderes Augenmerk gilt dabei der Verbesserung der Rahmenbedingungen für Start-ups in Sachsen. Die Herausforderungen für Industrie, Handwerk und Dienstleister durch den demografischen Wandel bedürfen politischer Unterstützung. Auch die Wiederherstellung der Fernbahnanbindung für Südwestsachsen will er voranbringen.
Sommer-Rückblick 2021
Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung.
Akzeptieren- Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
- Haushalts- und Finanzausschuss
kurz und knapp:
- 1955 in Heidelberg geboren; verheiratet
- 1973-1976 Ausbildung zum Chemielaborant
- 1977-1981 Fachhochschulstudium in Mannheim zum Dipl. Ing. (FH) Chemie
- 1982-1995 verschiedene Positionen im IBM Halbleiterwerk in Böblingen
- 1986-1988 Entwicklungsingenieur im IBM Halbleiterwerk Burlington, VT USA
- 1999-2002 Entwicklungsleiter bei Philips Semiconductor in Böblingen
- 2002-2003 Produktionsleiter bei Philips in New York, mit Außenstellen in Hong Kong, Cleveland und Böblingen
- 2005-2012 Werkleiter bzw. Geschäftsführer bei Philips / NARVA in Plauen
- 2012 Gründung der vosla GmbH
- 2012-2016 Geschäftsführer der vosla GmbH in Plauen
- 2019 Rentner
Politische Vita
- Seit 2008 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im KV Vogtland
- 2010-2014 Mitglied im Landesparteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
- 2009; 2014 und 2019 Direktkandidat für den Sächsischen Landtag in Plauen
- Seit 2018 im Landesparteirat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen
- Seit 2019 Kreisrat und Fraktionsvorsitzender im Vogtlandkreis
- Rente der Sozialversicherung
- Betriebsrenten
- Mieteinnahmen
Pressemitteilungen
- Härtefallhilfen: Gezielte Unterstützung für Sachsens Mittelstand (21. März 2023)
- Diskussionen um Verbrenner-Aus: Sächsische Automobilindustrie braucht Verlässlichkeit und keine Stimmungsmache mit fragwürdigen Ideen (19. März 2023)
- Berufliche Weiterbildung: Neue Perspektiven eröffnen, Fachkräftebedarf sichern (16. März 2023)
- BÜNDNISGRÜNE zur Freigabe von Bundesmitteln zur Erweiterung der Deutschen Raumfahrtausstellung in Morgenröthe-Rautenkranz (1. März 2023)
- Mehr Tempo für den Radverkehr: Haushalts- und Finanzausschuss gibt zusätzliche 13,6 Millionen Euro für kommunalen Radwegebau frei (18. Januar 2023)