Fraktionsvorsitzende
Haushalts- und finanzpolitische Sprecherin
Kommunalpolitische Sprecherin
Religionspolitische Sprecherin
Sprecherin für sorbische Angelegenheiten (Rěčnica za serbske naležnosće)
„Zukunft ist nur möglich, wenn wir wirklich nachhaltig mit Natur und Heimat umgehen – die ländlichen Räume bieten Chancen, die gestaltet werden können.“
Die Wirtschafts- und Sozialgeografin (geb. 1982) aus der Oberlausitz steht für den konstruktiven Umgang mit dem demografischen Wandel sowie den Erhalt von Heimat und Natur. Mut und das Denken abseits bekannter Pfade sind ihr für die Zukunftsgestaltung in den ländlichen Räumen wichtig. Sie setzt dabei auf die Suche nach passenden Lösungen gemeinsam mit den Menschen vor Ort. Gute Jugendarbeit, attraktive Arbeits- und Lebensräume und vielfältige Bildung sind ihr ein Herzensanliegen. Als Finanzpolitikerin tritt sie für mehr Transparenz und finanzielle Gerechtigkeit zwischen Stadt und Land ein.
- Ausschuss für Geschäftsordnung und Immunitätsangelegenheiten
- Haushalts- und Finanzausschuss
kurz und knapp:
- geboren 1982 in Löbau
- 2000: Abitur
- 2001–2004: Bachelor-Studium der Politik, Wirtschafts- und Sozialgeographie sowie der Soziologie an der Uni Osnabrück; 2007: Masterabschluss
- seit 2009: Promotion an der TU Dresden, Institut für Geographie
- 2010: Gründung des Bündnisses Zukunft Oberlausitz
- 2011: Gründung des Vereins LEBENs(T)RÄUME e.V.
- 2012: Neulandgewinnerin der Robert-Bosch-Stiftung
politische Vita:
- seit 2013 Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
- seit 2014 Stadträtin für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Ebersbach-Neugersdorf
- seit 2014 Mitglied des Kreistages Landkreis Görlitz für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Berufstätigkeit / Gewerbe neben dem Mandat:
- keine
Mandate in Gebietskörperschaften:
- Kreisrätin im Landkreis Görlitz
Mitglied in einem Vorstand, Beirat, etc.:
- ehrenamtliche Vorstandstätigkeiten in mehreren Vereinen
Pressemitteilungen
- Finanzausgleichsgesetz (FAG): Landtag schafft Planungssicherheit für Kommunen (31. März 2021)
- Gemeinsam geht mehr – Sachsenkoalition legt Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2021/22 vor (26. März 2021)
- Corona-Pandemie – BÜNDNISGRÜNE plädieren für klaren Kurs, Sachlichkeit und wissenschaftsbasierte Entscheidungen (24. März 2021)
- Ein Klimafonds für Sachsen – BÜNDNISGRÜNE wollen Vorsorge treffen für Ökologie und Ökonomie (3. Februar 2021)
- Anhörung Finanzausgleichsgesetz (FAG) – BÜNDNISGRÜNE sehen Nachsteuerungsbedarf (26. Januar 2021)