Datum: 26. Mai 2025

BÜNDNISGRÜNE zum Einstellungsstopp bei Gymnasiallehrkräften in Dresden und Leipzig

Die Sächsische Zeitung und Leipziger Volkszeitung berichten heute, dass der Freistaat Sachsen die Einstellungsverfahren an Gymnasien in Dresden und Leipzig ausgesetzt hat. Grund dafür ist laut Landesamt für Schule und Bildung eine Unausgeglichenheit bei den Bewerbungen zwischen Stadt und Land.

Dazu erklärt Christin Melcher, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag:

„Die Lehrkräfte von morgen sind auf dem Arbeitsmarkt heiß begehrt. Mit dem pauschalen Einstellungsstopp riskiert der Freistaat nun, die Bewerberinnen und Bewerber an andere Bundesländer zu verlieren. Statt bei den Betroffenen jetzt unnötige Unsicherheit zu schaffen, sollte Sachsen mehr auf Service und individuelle Angebote setzen. Persönliche Absprachen helfen im Wettstreit um die besten Köpfe mehr als pauschale Einstellungsstopps. Viele Bewerberinnen und Bewerber können sich ein zeitweiliges Arbeiten in den ländlichen Regionen Sachsens vorstellen – mit der richtigen Service-Mentalität können wir hier den Weg für eine gute Verteilung im gesamten Freistaat ebnen.“

„Selbstverständlich müssen wir uns als Gesellschaft auch die Frage stellen, warum die Studierenden nicht dauerhaft in den ländlichen Regionen leben und arbeiten wollen und was wir gemeinsam dagegen tun können. Hier gilt es strukturelle Probleme anzugehen – wie beispielsweise die Anbindung per Bus und Bahn, die Gesundheitsversorgung und die Freizeitangebote. Aber auch der wachsende Rechtsextremismus in Sachsen darf nicht länger ignoriert werden. Die Bedrohung einer Lehrerin im Erzgebirge zeigt, dass wir als Gesellschaft endlich noch stärker an der Seite unserer Lehrkräfte stehen müssen.“

Hinterlasse einen Kommentar

drei × 2 =

Um ein Kommentar zu verfassen, müssen Sie unsere Datenschutzbedingungen akzeptieren.