Frühkindliche Bildung: Mehr Mut und Entschlossenheit für unsere Kleinsten!
Der Sächsische Landtag hat sich in dieser Plenarwoche in zwei Anträgen mit der Verbesserung der frühkindlichen Bildung befasst. Die Initiative der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion, das Kita-Moratorium in Sachsen sofort umzusetzen, wurde von der Minderheitskoalition aber abgelehnt.
Christin Melcher, Sprecherin für frühkindliche Bildung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, erklärt dazu:
„Eine gute Schulvorbereitung gelingt nur mit ausreichend Personal. Dafür braucht es die sofortige Umsetzung des Kita-Moratoriums. Doch genau das haben CDU und SPD erneut abgelehnt, trotz eines einstimmigen Beschlusses des alten Landtages. Über diesen Makel kann auch ihr eigener Antrag zur frühkindlichen Bildung heute nicht hinwegtäuschen. Ich hätte mir hier mehr Mut und Entschlossenheit im Sinne unserer Kleinsten gewünscht.“
„Der Antrag der Minderheitskoalition nimmt viele Forderungen unseres BÜNDNISGRÜNEN Antrages auf und knüpft an BÜNDNISGRÜNE Erfolge der vergangenen Legislatur an. Ich erkenne hier durchaus ein Zugehen auf ein gemeinsames Verständnis für die frühkindliche Bildung. Deshalb haben wir diesem Antrag heute zugestimmt – auch wenn unser eigener Antrag deutlich weiter ging. Denn die personelle Untersetzung bleiben CDU und SPD bisher schuldig.“
Weitere Informationen: