Datum: 23. Mai 2025

Modellprojekt zur Lehrkräftegewinnung in Ostsachsen droht das Aus – BÜNDNISGRÜNE fordern klare Finanzierung

Das innovative Modellprojekt zur Lehrergewinnung im ländlichen Raum, angesiedelt in Ostsachsen und koordiniert durch die TU Dresden, steht vor dem Aus. Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion im Sächsischen Landtag warnt eindringlich vor dem Abbruch des Projekts. Mit ihren Änderungsanträgen fordert sie die Aufhebung des bestehenden Sperrvermerks im Haushaltsplan des Kultusministeriums sowie eine transparente finanzielle Absicherung durch das Wissenschaftsministerium.

Franziska Schubert, Vorsitzende der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Oberlausitzer Abgeordnete, erklärt dazu:

„Dieses Projekt ist ein entscheidender Baustein, um langfristig qualifizierte Lehrkräfte für ländliche Regionen zu gewinnen. Ein Abbruch wegen fehlender Finanzierung wäre verantwortungslos gegenüber den Schulen, Studierenden und Eltern in Ostsachsen.“

„In vielen Gesprächen mit dem Kultusministerium wurden Zahlen benannt und auch mehrfach um die nahtlose Fortsetzung des Projekts geworben. Doch jetzt wird neben den Kürzungen vom Kultusministerium sogar ein Sperrvermerk gesetzt, da man erst eine Evaluation abwarten wolle. Sicherheit für erfolgreiche Strukturarbeit sieht anders aus. Das untergräbt auch das Vertrauen all der Engagierten vor Ort, die ihr Herzblut in das Projekt gesteckt haben.“

Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion hat deshalb einen Änderungsantrag vorgelegt, durch den der Sperrvermerk aufgehoben werden soll. Denn ohne diese Mittel ist das Projekt nicht nahtlos fortführbar. Darüber hinaus bringt die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion einen Änderungsantrag ein, durch den im Einzelplan des für die universitäre Lehramtsausbildung zuständigen Wissenschaftsministeriums ausreichend Mittel für das Projekt zur Verfügung stehen sollen.

Schubert dazu: „Ohne klare, zweckgebundene Finanzierung durch beide Ministerien stirbt das Projekt. Dabei liegen alle Kalkulationen der Projektleitung transparent vor. Das erfolgreiche Modellprojekt muss verstetigt und zukünftig auf weitere Regionen übertragen werden. Es ist ein Leuchtturm innovativer Bildungsarbeit im ländlichen Raum. Gerade wer den Strukturwandel hier ernst nimmt, darf nicht an der Bildung sparen. Denn die Gewinnung von Lehrkräften ist ein zentrales Fundament für lebendige und zukunftsfähige Regionen. Wir wollen mit unseren Änderungsanträgen dafür sorgen, dass im Haushalt mehr Geld für das Projekt zur Verfügung steht und der Sperrvermerk aufgehoben wird.“

Weitere Informationen:

Das Projekt „Lehrergewinnung in Ostsachsen“ ist die Nachfolge des erfolgreichen Programms „Perspektive Land“. Es muss durch das Kultus- und Wissenschaftsministerium gemeinsam finanziert werden. Während im Kultusministerium Mittel unter Sperrvermerk eingestellt sind, fehlen sie im Wissenschaftsministerium komplett. Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion wird sich weiterhin mit Nachdruck für eine langfristige und transparente Finanzierung solcher zukunftsweisenden Projekte einsetzen.

>> Änderungsantrag der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion (Aufstockung Projektmittel für „Lehrergewinnung in Ostsachsen“)

>> Änderungsantrag der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion (Aufhebung Sperrvermerk)

>> Änderungsantrag der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion (Aufstockung Mittel für „Perspektive Land“)

Hinterlasse einen Kommentar

drei × 1 =

Um ein Kommentar zu verfassen, müssen Sie unsere Datenschutzbedingungen akzeptieren.