Speicher für energetische Unabhängigkeit
Mit privaten Photovoltaikanlagen können alle Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Energiewende partizipieren. Die Technologie ist ausgereift und in den vergangenen 20 Jahren immer günstiger geworden. Wenn der produzierte Strom selbst verbraucht wird, lohnt sich die Anschaffung einer Photovoltaikanlage für das Eigenheim fast immer. Der restliche Strom wird zu einer festen Vergütung ins öffentliche Netz eingespeist.
Um den Eigenverbrauch des Sonnenstroms zu erhöhen, kann die Installation eines Batteriespeichersystems als Ergänzung zur Photovoltaikanlage sinnvoll sein. Zukünftig werden solche Speichersysteme immer wichtiger, um zur Stabilität des Energiesystems beizutragen.
Wir BÜNDNISGRÜNE unterstützen private Haushalte, die sich aktiv für die Energiewende engagieren möchten. Daher haben wir uns bei den Haushaltsverhandlungen 2021/22 dafür eingesetzt, dass für das Förderprogramm „Speicher 2021“ im Jahr 2022 die Finanzierung einer weiteren Förderrunde sichergestellt wurde. Die Förderrunde wurde im Februar 2022 in kürzester Zeit durchgeführt und wird im Laufe des Jahres 2022 finanziell abgewickelt. Dadurch können voraussichtlich etwa 1170 neue Batteriespeichersystem installiert werden.
Weitere Informationen: