Doppelhaushalt Finanzministerium: Sachsen setzt auf nachhaltiges Bauen
Der Sächsische Landtag hat in seiner heutigen Sitzung den Einzelplan 04 des Staatsministeriums der Finanzen sowie den Einzelplan 14 (Staatliche Hochbau- und Liegenschaftsverwaltung) und den Einzelplan 15 (Allgemeine Finanzverwaltung) für den Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen. Darin sind wichtige Änderungen verankert, die die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion in den Verhandlungen durchsetzen konnte.
Franziska Schubert, finanzpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, betonte in ihrer Rede:
„Sachsen baut nachhaltiger. Das ist ein Erfolg BÜNDNISGRÜNER Regierungsbeteiligung. Mit diesem Haushalt sorgen wir dafür, dass der Freistaat sein Engagement beim nachhaltigen Bauen fortsetzt. Das wird sich langfristig auszahlen und Kosten senken. Erste tolle Beispiele gibt es mit dem Plusenergiehaus für das Bundesumweltamt in Bad Elster und der neuen Reithalle in Holz-Hybridbauweise beim Landgestüt Moritzburg bereits.“
Folgende Schwerpunkte konnte die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion in den Verhandlungen durchsetzen:
- Erhalt des ifo-Institutes in Sachsen
- gesamter staatlicher Hochbau wird nachhaltig ausgerichtet:
- Grundsatz Sanierung vor Neubau,
- Umstellung auf klimaneutrale Wärmeversorgung,
- deutliche Steigerung des PV-Ausbaus sowie
- weitere Optimierung des Energiemanagements.
Weitere Informationen:
Eine Zusammenfassung über alle erfolgreichen Änderungen der BÜNDNISGRÜNEN-Fraktion am Doppelhaushalt 2025/26 finden Sie auf unserer Themenseite >
Den gesamten Redebeitrag der BÜNDNISGRÜNEN-Abgeordneten Franziska Schubert finden Sie hier >