Sachsen barrierefrei 2030
Eine Gesellschaft lebt von Vielfalt und diese sollte auch in der Öffentlichkeit sichtbar sein. Leider sind Bordsteinkanten in Stadt- und Ortszentren, die fehlende Orientierung für Sehbehinderte oder die kaum vorhandenen behördlichen Internetseiten in leichter Sprache oft nur mit zusätzlicher Hilfe für Menschen mit Behinderungen überbrückbar. Dabei bedeutet Barrierefreiheit nicht nur für diese Gruppe Erleichterungen und mehr Teilhabe, sondern zum Beispiel auch für Menschen mit Kinderwägen oder ältere Menschen.
Oftmals sind es die kleinen Dinge, die einen Beitrag zu einem selbstbestimmten und unbeschwerten Leben leisten. Wir BÜNDNISGRÜNE setzen uns dafür ein, die Barrieren im öffentlichen Raum bis 2030 weitestgehend abzubauen. Denn Inklusion bedeutet, dass die Gesellschaft Strukturen schafft, die allen Menschen eine Teilhabe am öffentlichen Leben ermöglicht – und nicht, dass sich Menschen mit Behinderung an die vorhandenen Strukturen anpassen müssen.