Justiz

Justiz2021-02-24T15:31:15+01:00

Strafvollzug: Mehr öffentliche Sicherheit durch bessere Resozialisierung

Die Unterbringung von Menschen im Strafvollzug kann immer nur das allerletzte Mittel sein. Auch angesichts hoher Wiederholungsquoten muss immer gefragt werden, ob alle Wege ausgeschöpft wurden, um den Strafvollzug zu vermeiden. Außerdem steht die Resozialisierung der Gefangenen an oberster Stelle. Denn: Nur wer durch Resozialisierung neue Möglichkeiten für sein zukünftiges Leben in Freiheit sieht, hat eine gute Chance, nicht wieder straffällig zu werden. Dies dient den berechtigten Interessen und Ängsten der Opfer und dem Schutz der Allgemeinheit vor weiteren Straftaten.

Das gilt noch einmal mehr im Jugendstrafvollzug. Die öffentliche Sicherheit und den Schutz der Allgemeinheit erreichen wir nur dann, wenn Jugendliche gestärkt und unterstützt werden, den Weg aus der Kriminalität in ein eigenverantwortliches Leben zu finden. Unsere Prämissen liegen zunächst in der Prävention. Kommt es dennoch zu Straffälligkeit, setzen wir uns ein für den Ausbau ambulanter Maßnahmen für straffällige Jugendliche, für eine nachhaltige Unterstützung durch Jugendgerichtshilfe und Straffälligenhilfe, für die Möglichkeit der Mitwirkung der Gefangenen an der Förderplanung sowie für den offenen Vollzug der Haft als Regel.

Aktuelles

Freistaat unterstützt „arche noVa“ beim Wiederaufbau in der Erdbebenregion Nordsyrien

Die international tätige Hilfsorganisation "arche noVa" aus Dresden erhält für ihre Arbeit in der Erdbebenregion Nordsyrien vom Freistaat Sachsen Unterstützung in Höhe von 100.000 Euro. Das Geld steht dank einer [...]

Von |9. Juni 2023|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: |

Rettungspaket für Kommunen: Wichtige Akuthilfe kommt endlich, grundlegende Strukturveränderung bei kommunalen Finanzen bleibt weiterhin notwendig

In der heutigen Kabinettspressekonferenz wurde die Einigung des Finanzministeriums mit den Kommunen zur kurzfristigen finanziellen Hilfe vorgestellt. Nach wochenlangen Verhandlungen bekommen die Kommunen nun 180 Millionen Euro Soforthilfe, darunter 133 [...]

Von |6. Juni 2023|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

BÜNDNISGRÜNE zum Demonstrationsgeschehen in Leipzig

Zum Demonstrationsgeschehen in Leipzig erklärt Valentin Lippmann, innenpolitischer Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, der sich gestern bis in den Abend vor Ort selbst ein Bild der [...]

Von |4. Juni 2023|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Fachkräftesituation in Kitas: Die hochqualifizierten Fachkräfte sind unser Pfund

Nachdem der Sächsische Landtag am gestrigen Internationalen Kindertag die Kitagesetz-Novelle beschlossen hat, stellte Kultusminister Christian Piwarz heute die ersten Ergebnisse des Fachkräftemonitorings Frühkindliche Bildung vor. Die Zahlen geben einen Überblick [...]

Von |2. Juni 2023|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: |
Lucie Hammecke
Lucie Hammecke
Europapolitische Sprecherin
Valentin Lippmann
Valentin Lippmann
Sprecher für Verfassung, Recht und Justiz
Nach oben