Wohnen

Wohnen2023-08-18T13:35:31+02:00

GRÜNE Stadt der Zukunft statt Siedlung auf grüner Wiese

Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion engagiert sich für eine Stadt der kurzen Wege mit kompakteren und qualitätsvolleren Stadtstrukturen, ausreichend Raum für innerstädtische Garten- und Zwischennutzungen, für einen ökologischen und klimagerechten Stadtumbau und den Erhalt der sächsischen Denkmalsubstanz. Unter anderem haben wir ein ambitioniertes Förderprogramm für eine konsequente energetische Gebäudesanierung im sächsischen Mietwohnungsbau entwickelt.

Schwerpunkt unserer Wohnungspolitik ist die Sicherung bezahlbaren Wohnraumes. Gerade in Großstädten und einzelnen Gemeinden mit angespanntem Wohnungsmarkt besteht dringender Handlungsbedarf. Immer häufiger werden einkommensarme und sozial benachteiligte Menschen aus bestimmten Quartieren verdrängt oder sind von Wohnungslosigkeit betroffen. Diese Entwicklung müssen wir stoppen. Deshalb haben wir uns in den Koalitionsverhandlungen dafür eingesetzt, eine Mietpreisbremse einzuführen. Dadurch wollen wir es den Kommunen ermöglichen, bei Fehlentwicklungen auf dem Wohnungsmarkt geeignete Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

GRÜNE Politik steht für kreative und vielfältige Beteiligungsformen. Wir unterstützen deshalb Wächterhäuserhausinitiativen, Genossenschaftsgründungen in Innenstadtquartieren, Zwischennutzer- und Gemeinschaftsgarteninitiativen. Die BÜNDNISGRÜNE-Fraktion fordert angesichts der zunehmenden Abwanderung besonders in den Mittelstädten eine sächsische Baugemeinschaftsagentur sowie den Erhalt des Quartiersmanagements, um Eigen- und Selbstinitiative für die eigene Wohnsituation und das unmittelbare Wohnumfeld zu stärken und schrumpfende Stadtquartiere zu stabilisieren. Weitere Flächenzersiedelung auf der grünen Wiese lehnen wir angesichts sinkender Einwohnerzahlen und zunehmenden Leerstandes strikt ab.

Aktuelles

Verlängerung Kappungsgrenzen-Verordnung: Wichtiger Schritt, nun müssen weitere folgen

Das sächsische Kabinett hat heute die auslaufende Kappungsgrenzen-Verordnung für die Städte Dresden und Leipzig um zwei Jahre verlängert. Damit sollen die Mieterinnen und Mieter in den beiden Großstädten auch [...]

Von |10. Juni 2025|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

BÜNDNISGRÜNE zum Sozialen Wohnungsbau: Fördersätze anheben, vereinfachtes Bauen stärken

Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar hat heute bekanntgegeben, dass der Bund dem Freistaat im Jahr 2025 rund 174 Millionen Euro für den Sozialen Wohnungsbau und das Programm Junges Wohnen zur [...]

Von |28. Mai 2025|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Städtebauförderung: BÜNDNISGRÜNE für höhere Fördersätze für Sozialwohnungsbau

Das sächsische Kabinett hat heute dem Abschluss einer Bund-Länder-Vereinbarung für die Städtebauförderung zugestimmt. Hierbei geht es um Fördermittel in Höhe von rund 129 Millionen Euro für den Zeitraum von 2025 [...]

Von |8. April 2025|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |

Holzbau bei Häuslebauern im Trend, doch die Staatsregierung hängt hinterher

Der Anteil von Einfamilien- und Doppelhäusern in Holzbauweise ist in den vergangenen Jahren in Sachsen kontinuierlich gestiegen. Für das Jahr 2023 liegt er bei rund 22 Prozent. Das geht [...]

Von |24. März 2025|Kategorien: Pressemitteilungen|Schlagwörter: , |
Thomas Löser
Thomas Löser
Wohnungspolitischer Sprecher

Flyer Bauen & Wohnen

Flyer zum Thema Bauen und Wohnen
Nach oben