Von einer gerechten Arbeitsmarktpolitik profitieren alle!
Der sächsische Arbeitsmarkt hat sich zuletzt stark verändert. Gab es in der Vergangenheit nicht genug Arbeits- und Ausbildungsplätze, werden nun die Auswirkungen des demografischen Wandels, der anhaltenden Abwanderung junger und gut ausgebildeter Fachkräfte, unzureichender Schulabschlüsse sowie einer restriktiven Arbeitsmarktpolitik für Ausländerinnen und Ausländer sichtbar.
Für uns BÜNDNISGRÜNE sind dabei vor allem zwei Punkte entscheidend: Einerseits steigt der Fachkräftebedarf mit positiven Auswirkungen auf die Arbeitslosenzahlen. Andererseits erreicht diese Trendwende nicht alle. Von den etwa 70.000 langzeitarbeitslosen Menschen in Sachsen gilt circa ein Drittel als nicht direkt auf dem Arbeitsmarkt vermittelbar. Arbeitsmarktpolitik muss sich mit diesen Entwicklungen auseinandersetzen. Neben Strategien zur Gewinnung von Fachkräften brauchen wir Maßnahmen, die Menschen, die bislang vom ersten Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind, auf ihrem Weg unterstützen.
Dem Fachkräftemangel können wir nur begegnen, wenn wir auch die Qualität der Arbeitsplätze verbessern. Die sächsische Niedriglohnpolitik der vergangenen Jahre ist aus unserer Sicht keine geeignete Antwort auf die kommenden Herausforderungen.
Von einer gerechten Arbeitsmarktpolitik profitieren am Ende alle: Die Arbeitgeber durch motivierte und hoch qualifizierte Beschäftigte, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch faire und sichere Arbeitsplätze – und der Freistaat Sachsen als attraktives Bundesland.
Aktuelles
Einigung zur Fachkräfte-Einwanderung – BÜNDNISGRÜNE: Bessere Chancen für ausländische Arbeitskräfte und Wirtschaft
Der Deutsche Bundestag hat heute in zweiter und dritter Beratung das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet. Die Ampel einigte sich auf wesentliche Punkte zur Ergänzung des Regierungsentwurfs. Die BÜNDNISGRÜNEN haben dabei Verbesserungen [...]
Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Sachsen muss im Wettbewerb um Fachkräfte jetzt nachlegen
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Gesetzesentwurf zur "Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung" beschlossen. Dazu erklärt Petra Čagalj Sejdi, Sprecherin für Asyl, Migration und Integration der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen [...]
Härtefallhilfen: Gezielte Unterstützung für Sachsens Mittelstand
Der Freistaat Sachsen stellt ab dem 12. April Härtefallhilfen für energieintensive kleine und mittelständische Unternehmen bereit, ein entsprechender Beschluss fiel bereits bei der Kabinettssitzung Anfang März. Darüber berichtet heute die [...]
Berufliche Weiterbildung: Neue Perspektiven eröffnen, Fachkräftebedarf sichern
Der Sächsische Landtag hat heute den Antrag "Die berufliche Weiterbildung als Teil einer zukunftsfähigen Berufsbildung im Freistaat Sachsen" (Drs 7/12692) der Koalitionsfraktionen beschlossen. Dazu erklärt Gerhard Liebscher, wirtschafts- und [...]